Table of Contents Table of Contents
Previous Page  233 / 419 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 233 / 419 Next Page
Page Background

233

Taufstein

Der Taufbrunnen oder das Gefäß, in dem je nach den Umständen das Wasser für eine

Feier im Altarraum vorbereitet wird, soll sauber und formschön sein.

Wenn der Taufstein in der Kirche ist, soll er im Blickfeld der Gemeinde stehen, daher

vorne seitlich sein, also am Rande oder etwas außerhalb des Altarraums. Er soll nicht

den Blick auf Altar und Ambo verdecken. Eine Verortung im Eingangsbereich oder im

Mittelgang der Kirche wird abgelehnt.

Er kann auch in einer eigenen Taufkapelle sein, die so groß sein muss, dass sich die

Taufgemeinde, evtl. auch für mehrere Täuflinge, dort versammeln kann.

Der Taufstein soll gut umschreitbar sein, sodass der Taufspender hinter dem Stein stehen

und so für die Gemeinde gut sichtbar die Taufe spenden kann.

Weiterführende Texte:

aus: Die Feier der Eingliederung in die Kirche. Praenotanda generalia: 25.

25. Die Taufkapelle oder der Ort, an dem sich der Taufbrunnen (mit fließendem oder

stehendem Wasser) befindet, bleibe für die Taufe reserviert und entspreche in jeder

Hinsicht der Würde der Handlung, durch die Menschen aus dem Wasser und dem

Heiligen Geist als Christen wiedergeboren werden. Ob in einer Kapelle innerhalb oder

außerhalb der Kirche gelegen oder in einem Teil der Kirche im Blickfeld der Gläubigen:

Immer muss der Taufort so eingerichtet sein, dass er sich für die Teilnahme vieler

eignet. Nach Ablauf der österlichen Zeit soll die Osterkerze einen würdigen Platz in der

Taufkapelle finden, so dass die bei der Feier der Taufe brennen kann und die Kerzen der

Täuflinge sich leicht an ihr entzünden lassen.

aus: Leitlinien für den Bau und die Ausgestaltung von gottesdienstlichen Räumen: 5.5.

Die Feier der Taufe (von Erwachsenen und Kindern) ist eine Gemeindefeier, die in der

Pfarrkirche stattfinden soll. Jede Pfarrkirche muss daher einen Taufbrunnen haben. Wie

Altar und Ambo hat auch der Taufbrunnen eine Bedeutung, die über die Tauffeier hinaus-

reicht: Er ist eine ständige Tauferinnerung und sollte dies auch in seiner funktionalen und

künstlerischen Ausgestaltung zum Ausdruck bringen. Voraussetzung dafür ist allerdings,

dass an ihm tatsächlich getauft wird. Der Taufbrunnen kann an verschiedenen Stellen des

Kirchenraumes errichtet werden. Er sollte möglichst im Blickfeld der Gemeinde stehen.

Er kann sich aber auch in einem angegliederten Raumteil oder in einer selbstständigen

Taufkapelle befinden. In jedem Fall muss gewährleistet sein, dass sich eine Taufge-

meinde am Taufort versammeln kann. Bei der Planung des Taufortes ist zu bedenken,

dass die Taufliturgie verschiedene Teile hat, die an unterschiedlichen Orten stattfinden,